MDR auch bekannt als Managed Detection and Response ist eine Technologie für die IT-Sicherheit. Meistens an externe Dienstleister vergeben dient MDR der Erkennung und Reaktion auf Cyberbedrohungen.
Die Managed Detection and Response kann lokal vom Anbieter bei Ihnen installiert werden. Dadurch verbessert sich Ihre Cybersicherheit, denn MDR sucht nach Bedrohungen und alarmiert sofort, wenn etwas entdeckt wird. Das Ganze wird zusätzlich durch Experten unterstützt, die rund um die Uhr erreichbar sind. Hauptsächlich geht es um die Erkennung von Bedrohungen, eine sofortige wirksame Reaktion und kontinuierliche Überwachung und Analyse der Vorfälle.
Tagtäglich gehen sehr viele Alarmmeldungen bei den IT-Abteilungen ein. Um bei den täglichen Aufgaben zu unterstützen, hilft MDR bei der Bewältigung der Meldungen. Ein weiterer Punkt ist die Bedrohungslage. Nicht jeder Alarm ist bedrohlich für die IT-Sicherheit des Unternehmens. Hier setzt MDR mit Analyse an und prüft jede Meldung ganz genau. Auch beim Fachkräftemangel ist die Sicherheitstechnologie hilfreich. Immer weniger Security Experten sind auf dem Markt, weswegen der Zugriff zu Expertenteams äußerst relevant ist. Denn immer weniger IT-Mitarbeiter werden wegen fehlenden finanziellen Mitteln dahingehend geschult.
Jeder, der mit Computer umgeht, weiß es mittlerweile: Ein falscher Klick zum falschen Zeitpunkt kann fatale Folgen haben. Nicht nur für einen selbst, sondern am Arbeitsplatz natürlich für die gesamte Organisation. Aktuell nehmen Cyberangriffe auf Unternehmen in Deutschland rasant zu und mittlerweile sind nicht nur die großen, global agierenden Firmen im Fokus der Angreifer, sondern auch kleinere Mittelständler, deren IT-Infrastruktur meist noch nicht ausreichend geschützt ist.